Back director

Anta Helena Recke

In cooperation with Birnbaum Berlin
Agents: LIN FRANKE lf@frame-management.com +49 30 6293 7711 Anna Sagalovskaya as@frame-management.com +49 30 6293 7711

Anta Helena Recke is a director, dramaturg, conceptual artist, and writer.
She studied Scenic Arts at the University of Hildesheim and worked as an assistant director at the Münchner Kammerspiele under Matthias Lilienthal from 2015 to 2017.
The critics’ survey of Theater heute named her Emerging Artist of the Year 2018. Her directorial works "MITTELREICH" and "Die Kränkungen der Menschheit" were invited to the prestigious Berliner Theatertreffen. In 2021, she directed the world premiere of Olivia Wenzel’s debut novel "1000 Serpentinen Angst" at the Maxim Gorki Theater. She co-founded the German Museum for Black Entertainment and Black Music. Since 2021 she has occasionally been part of various Writers Rooms (Jünglinge Film, Netflix).
In 2024, she made her debut in screenwriting and film direction with the anthology tv series "Made in Germany", which was shown at the Max Ophüls as well as Achtung Berlin Festival and is now available on the streaming platform ARD Mediathek.
For 2024/25, Anta Helena Recke is a fellow of the Berlin Artistic Research Program, where she is currently exploring experimental film, focusing on African vintage films within Afro-diasporic contexts.

Anta Helena Recke arbeitet als Regisseurin, Dramaturgin, Konzept-Künstlerin und Autorin.
Sie studierte Szenische Künste an der Universität Hildesheim und war von 2015-2017 als Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen unter Matthias Lilienthal tätig.
In der Kritiker:innenumfrage von Theater heute wurde sie zur Nachwuchskünstlerin des Jahres 2018 gewählt. Ihre Regiearbeiten "MITTELREICH" und "Die Kränkungen der Menschheit" wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 2021 inszenierte sie die Uraufführung von Olivia Wenzels Debutroman „1000 Serpentinen Angst“ am Maxim Gorki Theater. Sie gründete als Co-Direktorin das Deutsche Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Musik mit. Seit 2021 ist sie gelegentlich Teil von diversen Writers Rooms (Jünglinge Film, Netflix).
2024 legte sie ihr Debut im Bereich Drehbuch und Film-Regie vor: Die Anthologie-Serie "Made in Germany" (ARD Degeto) war beim Max Ophüls-, sowie Achtung Berlin Festival zu sehen und ist seit Herbst 2024 in der Mediathek zu finden.
Anta Helena Recke ist 2024/25 Stipendiatin des Berliner Programm Künstlerische Forschung, in dessen Rahmen sie sich aktuell filmexperimentell mit afrikanischen Vintagefilmen in afrodiasporischen Kontexten beschäftigt.

TV & VoD (selection)

    • 2023
    • Made in Germany
      Studio Zentral, Hyperbole Medien GmbH | ARD/Degeto | Director and Writer

(Selection)

    • 2021
    • 1000 Serpentinen Angst
      Theatre: Maxim Gorki Theater
    • 2019
    • Die Kränkungen der Menschheit
      Theatre: Münchner Kammerspiele
    • 2018
    • Angstpiece
      Theatre: sophiensaele Berlin
    • 2018
    • Mittelreich
      Theatre: Münchner Kammerspiele
    • 2015
    • Lovepiece
      Theatre: Junges Theater Basel
    • 2015
    • Waterfalls
    • 2013
    • Gangsters Paradise
© Paulina Hildesheim
© ARD Degeto/Studio Zentral